Wie läuft die Baufinanzierungsberatung eigentlich konkret ab? Was passiert zwischen dem ersten Interesse und der schlussendlichen Auszahlung des Darlehens?
Alle diese Infos bekommen Sie hier von uns.
Vieles hat man schon über den Bausparvertrag gehört. Aber was ist das eigentlich? Welche Vorteile bringt er? Hier erfahren Sie mehr über den Bausparvertrag.
In einem aktuellen Gerichtsurteil gaben die Richter einem Makler Recht, der seinem Auftraggeber vom Verkauf einer Immobilie abriet. Der Makler hatte den begründeten Verdacht, dass die Interessentin nicht solvent sei.
Ein Dach kann viel mehr, als nur vor Regen, Wind und Wetter zu schützen. Es kann ein zusätzlicher Raum für Wohnen, Begegnungen, Natur und Klimaschutz sein – das zeigte jetzt das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt.
Am 23.12.2020 wurde die Makler-Courtage bundesweit einheitlich geregelt. Seitdem müssen Käufer nur noch maximal die Hälfte der Makler-Courtage bezahlen, wenn der Verkäufer den Makler bestellt. Für jedes vierte Maklerbüro hat dies Auswirkungen auf die Arbeitsweise.
Vor der Finanzierung einer Immobilie stehen viele Fragen im Raum: Lohnt sich eine Immobilie? Mit welchen Kosten muss man rechnen? Sollte man eine Wohnung kaufen oder lieber mieten?
Wir Vergleichen den Immobilienkauf und die Mietwohnung und geben Ihnen ein kurzes Rechenbeispiel für die Immobilienfinanzierung.
Die CO<sub>2</sub>-Steuer hat Heizen für Mieter teurer gemacht. Die Bundesregierung will sie nun entlasten und Vermieter zur Hälfte daran beteiligen, um Anreize für eine umweltfreundliche Heizanlage zu schaffen. Doch was bereits politisch beschlossen schien, stößt nun auf erheblichen Widerstand. Hier erfahren Sie den aktuellen Stand der Dinge.
Warum sollte man Sondertilgungen einplanen? Ist man wirklich so starr an seine Tilgung gebunden? Oder gibt es Möglichkeiten, die mehr Freiheiten bieten?
Nachdem das Bundesverfassungsgericht das ursprüngliche Klimaschutzgesetz in Teilen als verfassungswidrig eingestuft hatte, musste die Politik nachbessern. Das Ergebnis: Deutschland soll nun bereits bis 2045 klimaneutral werden, fünf Jahre früher als bisher geplant.
Sie interessieren sich für einen Immobilienkauf als Rendite-Anlage? Oder Sie vermieten bereits? Dann wissen Sie bestimmt: Die Wohnung bzw. das Gebäude in Schuss zu halten, ist Ihre Aufgabe als Vermieter. Die gute Nachricht für Sie: Nicht alles ist verpflichtend. Eine Renovierung zur Instandhaltung steht Mietern meist zu, eine Modernisierung eher nicht. Wir geben Ihnen einen Überblick, was vom Vermieter verlangt werden kann und welche Ausnahmen es gibt.