News rund um Immobilien und
Baufinanzierung

14. Januar 2025 Immobilienkauf
Immobilienmarkt 2025: Gute Voraussetzungen für den Immobilienkauf

In den beiden vergangenen Jahren waren die massiv angestiegenen Hypothekenzinsen das größte Hindernis beim Immobilienerwerb beziehungsweise der Finanzierung. Diese haben sich inzwischen wieder deutlich gemäßigt. Zum Jahresende liegen die Sätze bei knapp unter 3 Prozent und damit auf dem niedrigsten Wert seit fast 30 Monaten. In Ausnahmefällen sind bei erstklassigen Finanzierungen sogar Sätze von 2,9 Prozent möglich. Deutlich tiefer dürften die Zinsen im weiteren Jahresverlauf allerdings nicht gehen, da der Markt bereits viel Zinssenkungsfantasie eingepreist hat.

Weiterlesen
14. Januar 2025 Immobilienkauf
Das Ende der hohen Zinsen: Wende am Baufi-Markt

Früher oder später hat alles ein Ende – so auch die hohen Zinskosten für Immobilienkredite, die uns in den letzten beiden Jahren belastet haben. Immerhin haben wir hier Ende 2024 das niedrigste Niveau seit fast 30 Monaten gesehen und die Mehrzahl der Wirtschaftsexperten rechnet für 2025 über längere Zeiträume hinweg mit Werten unter der psychologisch wichtigen Drei-Prozent-Marke. Viel weiter dürfte es allerdings nicht nach unten gehen, da der Markt bereits viel von der Zinssenkungsfantasie eingepreist hat.

Weiterlesen
1. August 2024 ImmobilienkaufTrends
Der Immobilienkauf ist wieder erschwinglich. Vor allem ältere Immobilien sind gefragt

In den letzten Jahren ist der Markt für Wohnimmobilien fast vollständig zum Erliegen gekommen. Gestiegene Kreditzinsen haben potenzielle Käufer abgeschreckt bzw. ihnen eine Finanzierung unmöglich gemacht. Verkaufsinteressenten sind auf ihren Häusern und Wohnungen sitzen geblieben, weil sie nicht bereit waren, ihre Ansprüche an die fallenden Preise anzupassen. Gleich von mehreren Seiten her scheint sich der „Gordische Knoten“ nun allerdings zu lösen. Vor allem bei älteren Bestandsimmobilien steigt das Transaktionsvolumen an.

Weiterlesen
6. Juni 2024 BaufinanzierungImmobilienkauf
Trendwende in Sicht: Immobilienpreise steigen wieder

Mehr Auswahl, reduzierte Preise und die nahezu ungeteilte Aufmerksamkeit von Verkäufern, Maklern und Finanzierungsberatern. Noch werden potenzielle Immobilienkäufer bestens umhegt und gepflegt. „Der Kunde ist König.“ Das war nicht immer so und könnte sich bereits in Kürze wieder ändern. Die Zahl der Immobilientransaktionen nimmt zu und in einigen Städten kommt es bereits vermehrt zu Preissteigerungen

Weiterlesen
13. Mai 2024 Immobilienkauf
Wenn sich die Verhältnisse umkehren - Mietkosten versus Annuität

Bei der Entscheidung für oder gegen den Kauf einer Immobilie bzw. deren Finanzierung kommt der Entwicklung des Zinsniveaus eine nicht unerhebliche Bedeutung zu. Doch immer stärker wird dieser Faktor vom allgemeinen Mietniveau in der entsprechenden Region abgelöst. Noch scheint Mieten auf den ersten Blick zwar die günstigere Variante zu sein, mittel- bis langfristig wird sich das Verhältnis aber unweigerlich zu Gunsten der eigenen Immobilie umkehren.

Weiterlesen
13. Mai 2024 Immobilienkauf
Mietkosten versus Annuität – Wenn sich die Verhältnisse umkehren

Für den Kauf einer eigenen Immobilie spielen die Mietkosten in der entsprechenden Region eine immer größere Rolle. Sie machen in vielen Teilen Deutschlands einen rasant steigenden Anteil am zur Verfügung stehenden Einkommen aus. Auf den ersten Blick scheint Mieten zwar noch die günstigere Wohnvariante zu sein, mittel- bis langfristig könnte sich das Verhältnis jedoch zu Gunsten der eigenen Immobilie umkehren, wenn sich der aktuelle Trend fortsetzt. Weitsichtige Immobilienanwärter planen dies bei langfristigen Entscheidungen frühzeitig mit ein.

Weiterlesen