
Makler: Aufgaben und Gebühren
Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie wird oft über einen Makler abgewickelt. Warum eigentlich? Was leistet ein Makler? Und was kostet er?
WeiterlesenDer Kauf oder Verkauf einer Immobilie wird oft über einen Makler abgewickelt. Warum eigentlich? Was leistet ein Makler? Und was kostet er?
WeiterlesenIst es eigentlich sinnvoller, eine Immobilie alleine zu kaufen – weil man dann unabhängiger ist? Zum Beispiel im Falle einer Trennung vom Partner. Oder ist es besser zu zweit, etwa weil die Finanzierung dann einfacher zu stemmen ist? Und was ist eigentlich mit unverheirateten Paaren? Wir haben Antworten für Sie!
WeiterlesenSie möchten bauen, finden aber kein freies Grundstück? Oftmals kann es sich lohnen, ein bereits bebautes Grundstück zu kaufen, die in die Jahre gekommene Bestandsimmobilie abzureißen und anschließend neu zu bauen. Wir geben Ihnen 10 Tipps für Abriss und Neubau.
WeiterlesenSie haben Ihr Traumhaus gefunden und wollen es jetzt zum ersten Mal besichtigen? Wir sagen Ihnen, wie Sie sich darauf vorbereiten und worauf Sie bei der Hausbesichtigung achten sollten.
WeiterlesenSeien wir ehrlich: Eine Baufinanzierung bedeutet eine Menge Papierkram. Deshalb ist es auch so wichtig, sich persönlich beraten zu lassen – zum Beispiel von den Finanzierungsexpertinnen und -experten von Hüttig und Rompf. Denn die wissen genau, welche Unterlagen die Bank braucht, um Ihre Finanzierungsanfrage vollständig bearbeiten zu können. Damit Sie Zeit und Nerven sparen. Wir geben Ihnen einen Überblick, welche Unterlagen das sind.
WeiterlesenEine Baufinanzierung kann eigentlich ganz einfach sein. Dann nämlich, wenn man sich von ExpertInnen helfen lässt, wie zum Beispiel den FinanzierungsberaterInnen von Hüttig und Rompf. Wer es dennoch auf eigene Faust versucht, muss auf viele Stolperfallen achten, die richtig teuer werden können. Wir haben hier fünf der häufigsten Fehler bei einer Baufinanzierung zusammengestellt.
WeiterlesenEigenheim oder Miete? Für viele Deutsche scheint sich diese Frage nach wie vor nicht zu stellen. Die Deutschen sind, zusammen mit der Schweiz, europäisches Schlusslicht, was die Eigentümerquote bei den Privathaushalten angeht. Diesen Schluss zieht jedenfalls das Statistikportal statista.
WeiterlesenKeine Frage, die Corona-Krise ist für die Arbeitswelt ein Game-Changer. Und damit langfristig auch für die Branche der Gewerbeimmobilien. Noch immer bleiben viele Angestellte lieber im Home-Office, dazu kommen die Abstandsregeln, die den vorhandenen Platz weiter reduzieren.
WeiterlesenDer Rat der EZB hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, den Leitzins unverändert bei 0,0 Prozent zu belassen und auch die Wertpapierkaufprogramme und die diese betreffende Forward Guidance, also die längerfristigen Prognosen zur Geldpolitik, konstant zu halten. Konkret heißt das, dass der der Hauptfinanzierungssatz weiterhin 0,00 Prozent, der Spitzenrefinanzierungssatz 0,25 Prozent und der Bankeinlagensatz minus 0,50 Prozent beträgt.
WeiterlesenWar es das schon wieder für den Berliner Mietendeckel? Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat eine Klage der Initiative „#6 Jahre Mietenstopp“ als unzulässig zurückgewiesen.
Weiterlesen