
Wie Engel & Völkers durch die Corona-Krise kommt
Wie gehen Unternehmen eigentlich konkret mit den Herausforderungen der Corona-Krise um?
WeiterlesenWie gehen Unternehmen eigentlich konkret mit den Herausforderungen der Corona-Krise um?
WeiterlesenDie Geschäftsführerin des Bundesverbandes der privaten Immobilienwirtschaft NRW, Elisabeth Gendziorra, hat davor gewarnt, dem Aufwärtstrend bei den Baugenehmigungen mit zu hohen Erwartungen zu begegnen: „Die Baugenehmigung ist nur ein Zwischenstopp auf dem Weg zur Fertigstellung. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie erreichen allmählich auch die Baustellen. Hygienemaßnahmen und Lieferengpässe erschweren und verzögern das Arbeiten. Die Fertigstellung vieler Wohnungsbauprojekte dürfte sich verzögern und sich auf den Baustart von Folgeprojekte bis in 2021 auswirken.
WeiterlesenLaufende Finanzierungen sind natürlich nicht betroffen. Zurzeit gibt es erste moderate Zinserhöhungen, da die Banken angehalten sind, Risikopuffer einzuplanen.
WeiterlesenDie KfW hat die Bedingungen für den Erhalt der neuen Schnellkredite mit einhundertprozentiger Haftung durch den Staat aufgeweicht: Nun können auch Unternehmen, die erst 2019 zum ersten Mal Gewinne erzielten, von den Schnellkrediten profitieren.
WeiterlesenImmobilien als stabiler Sachwert lohnen sich nach wie vor, einmal durch den Standortfaktor Deutschland und weiterhin, weil es gerade derzeit an anderen verhältnismäßig sicheren Anlagemöglichkeiten zunehmend mangelt. Das bestätigt auch der Immobilienverband Deutschland (IVD).
WeiterlesenIm ersten Monat der Corona-Krise, im März, blieben die Angebotsmieten stabil.
WeiterlesenVielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, was die Corona-Krise mit Ihrem Traum vom Eigenheim macht. Ist die eigene Immobilie in diesen unsicheren Zeiten wirklich erstrebenswert? Wir und andere unabhängige Immobilien-Experten können diese Frage ganz klar mit „ja“ beantworten. Denn gerade jetzt zeigt sich Wohneigentum als absolut wertstabil und auch in Zukunft wird „Betongold“ seinem Namen alle Ehre machen. Wir haben einige Stimmen dazu gesammelt.
WeiterlesenDas Institut für Wirtschaft in Köln hat in einer Studie die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Preise im Immobilienmarkt untersucht und sieht Chancen, dass der Wohnimmobilienmarkt relativ gut durch die aktuelle Krise kommen wird.
WeiterlesenSocial Distancing und Kontaktverbot – die Corona-Krise zwingt auch die Akteure auf dem Immobilienmarkt zum Umdenken.
WeiterlesenDie mit uns zusammenarbeitenden Förderbanken, wie beispielsweise die KfW, haben bisher keine Veränderungsabsichten hinsichtlich existierender Förderprogramme oder bezüglich Neubewilligungen signalisiert. Wie sie sich in den nächsten Wochen den sich ständig ändernden Gegebenheiten anpassen werden bzw. werden müssen, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht verlässlich bestimmen. Wir halten Sie aber auf dem Laufenden.
Weiterlesen