News rund um Immobilien und
Baufinanzierung

14. September 2020 BaufinanzierungImmobilienkauf
Der Wohnatlas 2020: Querschnitt durch den Markt

Bereits Ende Juli hat die Postbank Ihren Wohnatlas 2020 veröffentlicht. Der Wohnatlas wird in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Weltwirtschaftsinstitut veröffentlicht und durchleuchtet das Thema „Immobiliensuche” in Deutschland jährlich auf der Ebene der Landkreise. Auch in diesem Jahr fördert der Wohnatlas wieder einige interessante Fakten zutage. Wir haben uns besonders mit den Ergebnissen zum Angebot an Bestandsbauten beschäftigt.

Weiterlesen
18. August 2020 BaufinanzierungTrends
Deutsche Bank Ausblick Immobilienmarkt

Keine Frage, auch Deutschland wird im Zuge der Corona-Krise gesamtvolkswirtschaftlich mit einer Rezession zu kämpfen haben, die sich in etlichen Branchen bereits durch Auftragsrückgänge und dadurch bedingt auch Freistellungen zeigt. Doch die Experten der Deutsche Bank Research sehen darin nur eine temporäre Belastung für die deutsche Wirtschaft. Vor allem im Bereich des Immobilienmarktes.

Weiterlesen
8. August 2020 Baufinanzierung
Mehrwertsteuersenkung – auch für Häuslebauer?

Die Bundesregierung hatte im Zuge ihres Corona-Maßnahmenpakets die Mehrwertsteuer von 19% auf 16% gesenkt. Die Änderung gilt seit Anfang dieses Monats bis zum Ende des Jahres. Für Bauherren hat dies konkrete Auswirkungen. Wer ein paar Fallstricke beachtet, kann unter Umständen einige Euro sparen.

Weiterlesen
30. Juli 2020 BaufinanzierungImmobilienkaufFörderungen
Die Frage aller Fragen: Kaufen oder mieten?

Ein Haus zu bauen oder zu kaufen ist für viele ein Lebenstraum. Doch sollte man sich diesen Traum wirklich erfüllen oder ist es vielleicht doch besser zu mieten? Wie bei so manchem im Leben gibt es auch hier nicht die eine richtige Antwort – dafür spielen zu viele individuelle Faktoren eine Rolle. Wir zeigen aber wichtige Punkte auf, mit deren Hilfe man das Ganze ganz gut für sich eingrenzen kann.

Weiterlesen
12. Juli 2020 ImmobilienkaufBaufinanzierung
Der Immobilienboom ist vorbei – aber nur kurzfristig

Thomas Hügler, Bereichsleiter bei der Münchener Hypothekenbank eG, beginnt einen Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung mit den Worten „Der Immobilienboom ist vorbei. Darin sind sich alle einig.“ Im weiteren Verlauf gibt er jedoch einen weitaus positiveren Branchenausblick, als dieser Anfang vermuten lässt.

Weiterlesen
9. Juli 2020 BaufinanzierungImmobilienkauf
Baugesetzbuch-Novelle: Umverteilung statt Baulandmobilisierung

Andreas Ibel, Präsident des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen BFW, kritisiert den kürzlich vorgelegten Referentenentwurf zur Baugesetzbuch-Novelle als Konjunkturbremse: "Es scheint fast so, als sollten den Planungsämtern vielfältige Mittel an die Hand gegeben werden, um Investitionen in den Wohnungsbau zu verhindern!"

Weiterlesen
23. Juni 2020 BaufinanzierungImmobilienkaufAllgemeines
BSB: Senkung der Maklerkosten nicht genug

Der Bauherren-Schutzbund (BSB) sieht den von der Politik in der vergangenen Woche freigemachten Weg für die Aufteilung der Maklerkosten an Verkäufer und Käufer nur als ersten Schritt für die Senkung der Kaufnebenkosten an.

Weiterlesen
19. Juni 2020 BaufinanzierungImmobilienkauf
5 Tipps für den Hauskauf aus Zwangsversteigerung

An Zwangsversteigerungen scheiden sich die Geister. Und sicherlich zeigt die Erfahrung, dass ein Immobilienkauf mit Makler immer noch die sicherste aller Varianten ist. Die Makler werden das Objekt auf Herz und Nieren prüfen, bevor sie es in ihr Angebot aufnehmen. Schließlich haben auch sie einen Ruf zu verlieren. Auf diese Sicherheit müssen sie bei einer Zwangsversteigerung leider verzichten. Um das Risiko zu minimieren, können dennoch folgende Tipps helfen:

Weiterlesen
18. Juni 2020 BaufinanzierungAllgemeines
In Betongold investieren zum Schutz vor Inflation?

Staaten und Notenbanken pumpen zur Bewältigung der Corona-Krise unvorstellbare Geldmengen in die Volkswirtschaften. Experten glauben, dass das die Inflation erhöhen wird. Als sicherer Hafen vor der Geldentwertung gelten Sachwerte, beispielsweise in Form von Investitionen rund um Immobilen. Doch auch hier gibt es gute und weniger gute Alternativen.

Weiterlesen