Neues Jahr, neue Regeln und Gesetze – auch beim Hausbau 2022 ändert sich so manches. Wir geben Ihnen einen Überblick darüber, was auf Sie zukommt.
WeiterlesenNeues Jahr, neue Regeln und Gesetze – auch beim Hausbau 2022 ändert sich so manches. Wir geben Ihnen einen Überblick darüber, was auf Sie zukommt.
WeiterlesenIn einem überraschenden Schritt hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Förderung BEG bis auf weiteres gestoppt. Die Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude war erst im Juli 2021 gestartet und bündelte zahlreiche bis dahin geltende Einzel-Förderprogramme. Was bedeutet das für laufende Förderanträge? Wie geht es mit der BEG 2022 weiter? Hier erfahren Sie den aktuellen...
WeiterlesenBei der Förderung der Elektromobilität spielen private E-Ladestationen, sogenannte Wallboxen, eine wichtige Rolle. Nachdem der Fördertopf der KfW Bank hierfür aufgebraucht war, wurde er im Sommer um weitere 300 Millionen Euro Fördermittel aufgestockt. Eigenheimbesitzer können ihre Immobilie also jetzt wieder günstig mit einer Ladestation ausstatten.
WeiterlesenSoll für den Neubau eines Effizienzhauses ein BEG- bzw. KfW-Förderprogramm in Anspruch genommen werden, muss der sogenannte „Vorhabensbeginn“ beachtet werden. Er ist definiert als Abschluss von Liefer- und Leistungsverträgen zum Bauvorhaben.
WeiterlesenDer Start der Bundesförderung für effiziente Gebäude BEG zum 1. Juli 2021 bescherte vielen Bauherren deutlich günstigere Zinsen bei vielen Förderprogrammen.
WeiterlesenWer energieeffizient bauen oder sanieren möchte, braucht einen Experten. Der kostet zwar Geld – das ist jedoch sinnvoll investiert, denn durch Energiesparmaßnahmen lassen sich die Betriebskosten erheblich senken. Zur Pflicht wird solch ein unabhängiger Sachverständiger bzw. Energieberater bei Planung und Baubegleitung, wenn für das Gebäude eine KfW-Förderung beantragt werden soll.
WeiterlesenZum 1. Juli 2021 startete die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Unter ihr werden viele Förderprogramme nicht nur gebündelt und vereinfacht, sondern teilweise auch erheblich verbessert.
WeiterlesenMit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird in diesem Jahr die energetische Gebäudeförderung des Bundes neu aufgesetzt. Die BEG ersetzt die bestehenden Programme zur Förderung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien im Gebäudebereich – darunter das CO2-Gebäudesanierungsprogramm (Programme Energieeffizient Bauen und Sanieren), das Programm zur Heizungsoptimierung (HZO), das...
WeiterlesenDer Wunsch nach Wohneigentum ist groß. Die finanziellen Hürden insbesondere für junge Familien jedoch auch. Helfen können staatliche Förderangebote wie Wohnungsbauprämien oder die Förderung der KfW. Wir haben eine Übersicht mit fünf Förder-Tipps für Sie erstellt
WeiterlesenFörderprogramme sind in vielen Baufinanzierungen ein wichtiger Bestandteil, um Kosten zu sparen. Meist handelt es sich hierbei um Förderungen der KfW zum energieeffizienten Bauen oder Modernisieren. Doch auch die Bundesländer, Kommunen und Kirchen haben eigene Förderangebote, mit denen sich unter Umständen viel Geld sparen lässt. Wir geben Ihnen einen Überblick.
Weiterlesen