
Ausbaukosten können Grunderwerbsteuer erhöhen
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich in einer mittlerweile veröffentlichten Entscheidung erneut mit der Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer befasst.
WeiterlesenDer Bundesfinanzhof (BFH) hat sich in einer mittlerweile veröffentlichten Entscheidung erneut mit der Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer befasst.
WeiterlesenDer Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (DIFI) steht im zweiten Quartal 2015 bei 29,7 Punkten. Das Ergebnis des zweiten Quartals liegt um 9,4 Punkte niedriger als der DIFI des Vorquartals.
WeiterlesenIn sogenannten B-Städten, jenseits der großen Zentralstädte sind in den letzten Jahren die Mieten stärker gestiegen als die Kaufpreise.
WeiterlesenGünstige Kreditzinsen und steigende Immobilienpreise kurbeln nach einer Studie der KfW Bankengruppe auch 2015 den Wohnungsbau an.
WeiterlesenAngesichts niedriger Zinsen fließt in Deutschland immer mehr Geld in den Immobilienmarkt. Im vergangenen Jahr wechselten Häuser und Grundstücke für 190 Milliarden Euro den Besitzer, wie sich aus Schätzungen der amtlichen Gutachterausschüsse ergibt.
WeiterlesenDank eines intakten Marktumfelds, attraktiver Mietrenditen und steigender Preise bleiben deutsche Wohnimmobilen für private Käufer und institutionelle Anleger unverändert interessant.
WeiterlesenDas sogenannte Crowdfunding hält auch in der Immobilienbranche Einzug.
WeiterlesenFür die Finanzminister der Bundesländer hat sich die hohe Nachfrage nach Immobilien als lukrative Einnahmequelle entwickelt.
WeiterlesenDen privaten Bausparkassen werden die Geschäfte der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und ihre verstärkte Eigenwerbung offenbar zu viel.
WeiterlesenStudie des Verbands der privaten Sparkassen Mieterbund zum Energieausweis
Weiterlesen