News rund um Immobilien und
Baufinanzierung

9. September 2025 Allgemeines
Vermietung unter Druck – Wie Berater private Eigentümer unterstützen können

Für private Investoren stellen vermietete Wohnimmobilien in der Regel eine attraktive Form der Vermögensanlage dar. Sie fördern die Spardisziplin, bringen stetige Erträge, Steuervorteile und schützen vor Inflation. Ein Selbstläufer ist diese Form des Vermögensaufbaus allerdings keineswegs. Bauträger, Immobilienvermittler und Finanzierungsberater sollten für ihre Kunden deshalb einige Vorschläge parat haben, mit denen sich dir Rentabilität von Wohnimmobilien auf unproblematische Weise erhöhen lässt.

Weiterlesen
9. September 2025 Allgemeines
So lässt sich die Rentabilität vermieteter Immobilien steigern – unsere Tipps für private Eigentümer

Für private Investoren stellen vermietete Wohnimmobilien in der Regel eine attraktive Form der Vermögensanlage dar. Sie fördern die Spardisziplin, bringen stetige Erträge und schützen vor Inflation. Ein Selbstläufer ist diese Form des Vermögensaufbaus allerdings keineswegs. So sind verschiedene Aspekte im Blick zu behalten, um mit der oder den eigenen Immobilien tatsächlich Monat für Monat Gewinne zu erzielen.

Weiterlesen
12. August 2025 AllgemeinesImmobilienkauf
Effizientere Abwicklung von Immobiliengeschäften

Befragt nach den drei größten Wünschen, fallen die Antworten von Vertretern der Immobilienbranche relativ einheitlich aus: Bürokratieabbau! Bürokratieabbau! Bürokratieabbau! Mit zwei neuen Gesetzesinitiativen geht die schwarz-rote Bundesregierung jetzt einen ersten Schritt in diese Richtung. Weitere, wie etwa die Digitalisierung von Bauanträgen und die Vereinfachung von Bauvorschriften (Stichwort: „Gebäudetyp E“), sollen folgen.

Weiterlesen
12. August 2025 Immobilienkauf
Fünf bis sechsstellige Ersparnisse bei leicht erhöhter Fahrzeit

Immobilieninteressenten, die bereit sind, Ihren Blick etwas aus den Metropolen heraus schweifen zu lassen, können beim Kaufpreis schnell 30 bis 40 Prozent sparen. Oft müssen Selbstnutzer dafür nur einen um 30 Minuten verlängerten Arbeitsweg bzw. Kapitalanleger einen überschaubaren Mietabschlag in Kauf nehmen. Besonders deutlich fallen die Preisunterschiede zwischen Metropole und Umland in den Großräumen Hamburg und Frankfurt am Main aus.

Weiterlesen
9. Juni 2025 AllgemeinesFörderungen
Die Mietpreisbremse und ihre Auswirkungen auf den Wohn- und Mietmarkt

Durch die Verlängerung der Mietpreisbremse bis (mindestens) Ende 2029 werden insbesondere Mieter in bestehenden Mietverhältnissen geschützt und gutsituierte Mieter subventioniert. Zur Entspannung des Wohnungsmarktes trägt sie allerdings nichts bei. Vielmehr werden bestehende Strukturen gefestigt und der Wohnungswechsel erschwert.

Weiterlesen
6. Mai 2025 Allgemeines
Pläne der neuen Bundesregierung: Wohnraumförderung und Bauwirtschaft

„Wir kurbeln den Wohnungsbau und die Eigentumsbildung durch eine Investitions-, Steuerentlastungs- und Entbürokratisierungsinitiative an.“ So heißt es im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD. Besser können es sich Vertreter der Immobilienwirtschaft wohl kaum wünschen. Was aus diesem Versprechen letztendlich wird, bleibt allerdings abzuwarten.

Weiterlesen