
Langzeitstudie: Sanieren oder neu bauen?
Die Fachhochschule Aachen und die Deutsche Fertighaus Holding (DFH) haben ein Forschungsprojekt zur Nachhaltigkeit der Sanierung von Wohnhäusern gestartet.
Weiterlesen

Die Fachhochschule Aachen und die Deutsche Fertighaus Holding (DFH) haben ein Forschungsprojekt zur Nachhaltigkeit der Sanierung von Wohnhäusern gestartet.
Weiterlesen
In neue Wohnungen wird derzeit kräftig investiert. Gewerbe und öffentliche Bauvorhaben würden dagegen schwächeln.
Weiterlesen
Vom Jahr 2016 an gelten für Neubauten verschärfte Bedingungen. Weniger Primärenergie und mehr Dämmung.
Weiterlesen
In deutschen Metropolen entstehen nach einer neuen Studie zu wenige Wohnungen, während auf dem Land zum Teil zu viel gebaut wird.
Weiterlesen
Rund 4.600 Euro Haushaltseinkommen, verheiratet, 0,92 Kinder: So sieht der typische Käufer von Wohnimmobilien in Frankfurt aus. Der Marktreport „Immobilienfinanzierung Frankfurt“ enthält auf 52 Seiten viele weitere interessante Details. Marktreport herunterladen
Weiterlesen
Nach den Ergebnissen des Hauspreis-Index EPX sind die Preise für Wohnimmobilien im Juli erneut gestiegen.
Weiterlesen
Die Große Koalition im Bund plant offenbar weitere Reformschritte im Mietrecht. SPD-Bundestagsfraktion: „Wir werden die Bedingungen für Mieter weiter verbessern.“
Weiterlesen
Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) will die Rahmenbedingungen für den bezahlbaren Wohnungsneubau in den Ballungsgebieten des Landes verbessern.
Weiterlesen
Zum neunten Mal in Folge hat das unabhängige Beratungs- und Analyseunternehmen bulwiengesa rund 3440 Immobilienprojektentwicklungen in den deutschen Top-Metropolen untersucht.
Weiterlesen
Hüttig & Rompf nutzt seit Mai 2015 das von der ING-DiBa und Frankfurt School of Finance & Management entwickelte Weiterbildungsprogramm „Qualifying“.
Weiterlesen