Das Expertenforum - Ihr Vorsprung im Immobilien­markt

Fundierte Analysen, exklusive Insights und die wichtigsten Branchenevents – alles an einem Ort. Bleiben Sie informiert und immer einen Schritt voraus.
Käuferprofil

Basierend auf den erfolgreich finanzierten Kunden in 2024 bietet Ihnen das Hüttig & Rompf Käuferprofil exklusive Einblicke in Ihre regionale Zielgruppe.

Käuferprofil herunterladen
Städtevergleich

Wie hat sich der Immobilienkäufer über die letzten 10 Jahre verändert?

Jetzt Städtevergleich herunterladen!

Mehr erfahren
Sentiment Index

Einmal im Monat befragen wir unser umfangreiches Netzwerk von Maklern, Bauträgern und anderen Akteuren der Immobilienwirtschaft zur Stimmung im Markt.

Mehr erfahren

Ihre Vorteile als Partner von Hüttig & Rompf

  • Unsere Beziehungen zu Banken: Wir bringen Sie und Ihren Kunden schneller zum Notar
  • Sie führen nur Besichtigungen mit finanzierbaren Kaufinteressenten durch und verschwenden keine Zeit 
  • Unsere Beratungsqualität verschafft Ihren Kunden die besten Konditionen am Markt
  • Unsere Netzwerk-Events bieten Ihnen einzigartigen Zugang zu neuen Verkaufsobjekten
Ihr persönlicher Informations­bereich

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Entdecken Sie aktuelle Umfragen, spannende Blog-Artikel und anstehende Branchenevents. Hier finden Sie wertvolle Einblicke und relevante Themen – kompakt und auf den Punkt.

1. Quartal 2025

Quartalsstudie | Q1 2025

Hüttig & Rompf Studie: Immobilienmarkt setzt Erholungskurs fort

Frankfurt am Main, 28. April 2025 – Die im Jahr 2024 beobachtete Stabilisierung und Erholung am deutschen Immobilienmarkt hat sich auch im ersten Quartal 2025 fortgesetzt. Trotz weiterhin herausfordernder wirtschaftlicher und geopolitischer Rahmenbedingungen zeigt der Markt eine robuste Dynamik. Das belegt eine aktuelle Auswertung von Hüttig & Rompf für das erste Quartal 2025. 

mehr lesen

März 2025

Sentiment Index | März 2025

Im März 2025 ist der durchschnittliche Stimmungswert im Markt auf 4.5 gefallen – nach 5.2 im Februar eine spürbare Verschlechterung. Besonders pessimistisch zeigt sich erneut der Neubausektor mit einem Wert von nur 3.8, während Marktteilnehmer mit Schwerpunkt Bestandsobjekte die Lage mit 4.6 bewerten. Haupttreiber der Verschlechterung sind laut Befragten die geopolitische Lage, Unsicherheiten durch die neue Regierung, die Schuldenpolitik sowie die anhaltend angespannte Zinssituation. Auch der Ausblick auf die kommenden sechs Monate ist verhaltener als zuletzt: Der Erwartungswert liegt aktuell bei 4.5 – ebenfalls unter dem Vormonat. Wir danken allen Teilnehmenden für ihre Einschätzungen und freuen uns auf Ihre Meinung in der nächsten Runde!

Partner Blog | März 2025

Geld allein schafft keinen Wohnraum – Impulse für Immobilienwirtschaft eher Fehlanzeige

Der deutsche Staat plant massive Investitionen von 500 Milliarden Euro in die Infrastruktur – doch was bedeutet das für die Immobilienwirtschaft? Unser aktueller Blog-Artikel analysiert kritisch, warum Geld allein nicht ausreicht, um den Wohnungsbau anzukurbeln.

Blog Artikel lesen