3. Dezember 2018 Förderungen

Kann ich bei einem KfW-Darlehen Sondertilgungen vornehmen?

Die staatlich geförderten Kredite der KfW-Bankengruppe sind für viele Bauherren eine wichtige Finanzierungsschiene. Wer sich für diese Option der Kreditanstalt für Wiederaufbau entscheidet, sollte jedoch bedenken, dass dabei bestimmte Regeln einzuhalten sind.

Sondertilgungen sind zwar grundsätzlich möglich, werden aber nicht bei jedem KfW-Programm angeboten. Manche Förderdarlehen bieten kostenfreie Sondertilgungen, andere verlangen dafür eine Vorfälligkeitsentschädigung. Eine kostenfreie Sondertilgung ab mindestens 1.000 Euro erlaubt das Programm 134 (Genossenschaftsanteile): Während der ersten Zinsbindungsfrist ist hier in Teilbeträgen oder vollständig eine Sondertilgung möglich.

Sondertilgungen nur im Gesamtbetrag und gegen Bezahlung eines Vorfälligkeitsentgelts bieten die Programme 124 (Wohnungseigentumsprogramm), 270 (Erneuerbare Energien Standard), 159 (altersgerechtes Umbauen), 167 (energieeffizientes Sanieren – Ergänzungskredit) und 275 (Batteriespeicher).

Wie funktioniert der Ablauf?

Lohnt sich die vorzeitige Kündigung überhaupt? Diese Frage sollte am Beginn aller Überlegungen einer Darlehens-Sondertilgung bei der KfW stehen. Zuerst sollte man sich daher ausrechnen lassen, was die Vorfälligkeitsentschädigung kosten würde. Entsprechende Auskünfte holt man sich am besten bei einem persönlichen Gespräch mit einem Berater, der über das entsprechende Know-how in Sachen Baufinanzierungen verfügt. Der nächste Schritt führt in die Bank, die das KfW-Darlehen vergeben hat. Hier erhält der Kreditnehmer eine verbindliche Auskunft darüber, wie hoch die Entschädigungssumme bzw. die Summe der Vorfälligkeitszinsen ist. Diese sollte noch einmal gründlich geprüft werden. Vor allem sollten Sie darauf achten, ob das Kreditinstitut den richtigen Darlehensbetrag als Basis seiner Berechnungen verwendet hat. Die Berechnungsgrundlage muss immer das KfW-Darlehen sein. Das Vorfälligkeitsentgelt darf sich also nicht auf den gesamten Darlehensbetrag einschließlich Ihrer Baufinanzierung beziehen.

Stimmen alle Angaben und die Kreditsumme, kann das KfW-Darlehen in schriftlicher Form gekündigt werden. Sie erhalten von Ihrer Bank eine Kündigungsbestätigung, die angibt, wann der Kredit abgelöst und die Vorfälligkeitsentschädigung bezahlt werden muss.

Fazit

Prüfen Sie sorgfältig, ob eine vorzeitige Ablösung Ihres KfW-Darlehens wirklich Sinn macht und die günstigste Option ist! Meist bieten diese Programme sehr niedrige Zinsen. Daher kann es mitunter günstiger für Sie sein, den Kredit ganz regulär abzubezahlen, ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung entrichten zu müssen. Informieren Sie sich also gründlich, bevor Sie an eine Sondertilgung denken! Beachten Sie, dass die Regelungen je nach Kredit unterschiedlich sein können und dass es daher besonders wichtig ist, sich umfassend zu informieren. Lebensplanungen können sich ändern. Mitunter kommt es zu erwarteten finanziellen Zuwendungen, die man gerne dafür verwenden möchte, um schuldenfrei durchs Leben zu gehen. Wer eine Baufinanzierung plant, sollte daher den Blick möglichst weit in die Zukunft richten und mit möglichst vielen Eventualitäten rechnen.

Übersicht