Was bewegt den Hamburger Immobilienmarkt aktuell? Eine Antwort darauf liefert unser neuer „Marktreport Immobilienfinanzierung Hamburg“. Alter, Einkommen, Familienstand und mehr – wir stellen Ihnen den typischen Immobilienkäufer der Hansestadt im Detail vor. Unsere Analyse stützt sich dabei auf die Angaben von Eigennutzern und Kapitalanlegern aus Hamburg, die eine Baufinanzierung über Hüttig & Rompf abgeschlossen haben. Ein wertvoller Pool von Daten, der anonym und neutral ausgewertet wurde.
Hamburg wächst und wächst. Seit Jahren ist der Wohnungsbau in der Hansestadt auf einem Rekordniveau und die Immobilienpreise steigen immer weiter. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien in Hamburg ist auch 2015 ungebrochen hoch. Die Gründe finden sich in fehlendem Wohnraum, bedingt durch die jahrelange Vernachlässigung des Neubaus in der Stadt, sowie in dem seit 2011 anhaltenden Zuzug von über 10.000 Personen pro Jahr. Außerdem gewinnt die Stadt immer mehr an Bedeutung als Wirtschaftsmetropole und Verkehrsknotenpunkt. Aber was bewegt Menschen dazu, Wohnungen und Häuser in der Hansestadt zu kaufen? Die Entscheidung für eine bestimmte Immobilie ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Der Kaufpreis kann ebenso ausschlaggebend sein wie die Mietpreise der Region. Genauso sind aber auch gute Konditionen für die Baufinanzierung ein Aspekt, der in die Entscheidungsfindung hineinspielt. Deshalb berücksichtigt die Hüttig & Rompf AG diesen wichtigen Punkt in ihrem Marktreport. Die Analyse basiert auf Baufinanzierungen, die Finanzierungsberater in Hamburg tatsächlich vermittelt haben. Damit bietet der Report einen realistischen Einblick auf die Einflüsse, die beim Immobilienkauf relevant sind. Der „Marktreport Immobilienfinanzierung Hamburg“ bewertet den Immobilienmarkt der Hansestadt ganz neutral. Das liegt daran, dass Hüttig & Rompf an kein bestimmtes Kreditinstitut gebunden ist. Stattdessen vermittelt der Immobilienfinanzierer Darlehen über verschiedene Partnerbanken. Deshalb spiegelt die Analyse nicht die subjektive Bewertung eines einzelnen Kreditgebers wider. Die vorliegende Analyse basiert auf dem Zeitraum vom 1. August 2015 bis zum 31. Juli 2016. Dabei wurde jede Immobilie im Detail berücksichtigt. Alle Daten wurden komplett anonym erhoben und ausgewertet. So ermöglicht die Hüttig & Rompf AG ihren Kunden und Partnern einen objektiven Blick auf den Hamburger Immobilienmarkt.
Eigennutzer oder Kapitalanleger? Verschiedene Faktoren geben Aufschluss darüber, aus welchen Gründen sich der einzelne Käufer für eine Hamburger Immobilie entschieden hat. Dazu gehören die Höhe des Darlehens und des eingesetzten Kapitals, aber auch die Art der Immobilie. Bei den Daten, die in Hamburg erhoben wurden, überwiegt der Anteil an Eigennutzern mit knapp 75 Prozent gegenüber dem der Kapitalanleger, der etwa 25 Prozent ausmacht. Der hohe Anteil an Eigennutzern sticht in Hamburg im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten heraus. Grund dafür könnte sein, dass die Hansestadt in ihrer Attraktivität immer weiter steigt. Mit seiner hervorragenden Wohnqualität und der sehr guten Infrastruktur ist Hamburg der ideale Lebensmittelpunkt für viele Menschen. Durch die hohe Nachfrage nach Immobilien steigt auch das Interesse für Kapitalanleger. Wer in eine Hamburger Immobilie investiert, kann mittelfristig mit hohen Renditen rechnen.
Möchten Sie mehr zur Baufinanzierung erfahren? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Alle Daten stammen von Kunden, die eine Immobilienfinanzierung über die Hüttig & Rompf AG abgeschlossen haben, denn darauf sind wir spezialisiert. Als Immobilienfinanzierer bilden wir seit über 30 Jahren die Schnittstelle zwischen Kunden und Kreditgebern. In den letzten Jahren haben sich durch die kompetente Beratung unserer Baufinanzierungsexperten über 60.000 Kunden den Traum von einer eigenen Immobilie erfüllt. Allein 2018 entschieden sich 6.700 Kunden für einen Darlehensvertrag über eine unserer 300 Partnerbanken und Sparkassen.
Mit einem Finanzierungsvolumen von 2 Milliarden Euro im Jahr 2018 gehört die Hüttig & Rompf AG damit zu den drei führenden Baufinanzierungsvermittlern in Deutschland.