30. Januar 2018

Was ist die optimale Zinsbindung für meine Finanzierung?

Zinsen auf einem historischen Tiefstand: Aktuell sind die Bedingungen ideal, um eine Baufinanzierung abzuschließen. Nutzen Sie diese günstigen Zinsen aber nicht nur für Ihren Baukredit.

Mit einem Forward-Darlehen können Sie sich die niedrigen Zinssätze auch für eine anstehende Anschlussfinanzierung sichern. Bei welcher Zinsbindung erhalte ich die besten Konditionen für die nächsten Jahre? Vor dieser grundsätzlichen Frage stehen eigentlich alle Kreditnehmer. Aber welche Zinsbindung ist das Optimum für die eigene Finanzierung?

Grundsätzlich gilt: Die Dauer der Zinsbindung wirkt sich unmittelbar auf den Zinssatz aus. Wer sich für eine kürzere Zinsbindung bei seinem Kreditinstitut entscheidet, kann in der Regel einen niedrigeren Zinssatz vereinbaren. Dafür müssen Sie aber möglicherweise einen höheren Zinssatz bei einer Anschlussfinanzierung in Kauf nehmen. Umgekehrt bedeutet eine längere Zinsbindung aber höhere Zinsen. Sollten Sie sich für eine kürzere Zinsbindung entscheiden, machen Sie sich deshalb frühzeitig Gedanken über eine Anschlussfinanzierung, falls diese notwendig sein sollte.

Eine Orientierungshilfe bei der Frage, welche Zinsbindung zu Ihrer Finanzierung passt, liefert Ihnen ein Online-Sollzinsbindungsrechner. Hiermit können Sie bequem verschiedene Angebote unterschiedlicher Kreditinstitute miteinander vergleichen. So finden Sie heraus, welche Baufinanzierung für Sie die günstigste Alternative darstellt. Sollzinsbindungsrechner sind eine gute Möglichkeit, um sich einen generellen Überblick zu verschaffen, sind aber immer nur eine hypothetische Annahme. Niemand kann vorhersagen, wie sich die Zinsen für Immobilienfinanzierungen zukünftig entwickeln. Bei der Berechnung mit einem Sollzinsbindungsrechner können Sie den sogenannten Break- Even Sollzinssatz berechnen. Dieser zeigt Ihnen den „Sweet Spot“, also den Punkt, bei dem die beiden Finanzierungsmöglichkeiten identische Aufwendungen aufweisen. Deshalb ist dieser Rechner ein gutes Instrument, um sich einen Überblick zu verschaffen und die kostengünstigste Option für sich zu finden.

Sie möchten die günstigen Zinsen von heute morgen nutzen? Dann ist ein Forward-Darlehen interessant für Sie. Allerdings ist dieses Darlehen bei den meisten Geldinstituten erst 36 Monate vor dem Vertragsende eines laufenden Kreditvertrages möglich. Zudem fallen sogenannte Forwardaufschläge an.

Ein Finanzierungsexperte kann Ihnen neben dieser Möglichkeit auch weitere Maßnahmen für eine langfristige Zinssicherung vorstellen. In einem persönlichen Beratungsgespräch kann er Ihnen Alternativen vorstellen, die Sie zu Ihrer persönlichen Baufinanzierung zu besten Konditionen führen.

Übersicht