Bei einem Annuitätendarlehen setzt sich die zurückzuzahlende Rate, also die Annuität, aus einem Zinsanteil und einem Tilgungsanteil zusammen. Die Rate bleibt über die gesamte Dauer der Zinsfestschreibung konstant – die daraus resultierende Planungssicherheit ist einer der Vorteile dieser Darlehensform. Der Anteil von Zins und Tilgung innerhalb der Rate ändert sich jedoch: Während der Zinsanteil stetig sinkt, steigt der Anteil, der getilgt wird. Übrigens: Da die Ratenzahlung meist monatlich und nicht jährlich erfolgt, bezeichnet man in der Praxis auch die Monatszahlung als Annuität.
Die Annuität können Sie ganz einfach selbst berechnen, wenn Sie den Darlehensbetrag, die anfängliche Tilgung und den Zinssatz kennen. Die Formel lautet folgendermaßen:
Annuität = (Zins + Tilgung) x Darlehenssumme : 100
Hierzu ein konkretes Beispiel:
Für die Finanzierung Ihres Traumhauses schließen Sie ein Annuitätendarlehen in Höhe von 400.000 Euro ab. Der Zinssatz, den Ihnen die Bank gewährt, liegt bei 1 % und Sie vereinbaren eine Tilgung von 3 %.
Annuität = (1 % + 3 %) x 400.000 : 100 = 16.000 Euro (jährlich)
Das entspricht einer monatlichen Rate von 16.000 : 12 = 1.333,33 Euro
Mehr zum Annuitätendarlehen erfahren Sie auch in unserem Lexikon-Eintrag.
Und über verschiedene Darlehensformen können Sie sich auch in unserem Youtube-Kanal „Baufinanzierung leicht gemacht“ informieren.