Wenn Sie ein Grundstück kaufen möchten, sollten Sie nicht nur einen Blick in das Grundbuch werfen, sondern auch in das Baulastenverzeichnis. Hierin könnten Verpflichtungen stehen, mit denen Ihr zukünftiger Grund und Boden „belastet“ ist.
WeiterlesenWenn Sie ein Grundstück kaufen möchten, sollten Sie nicht nur einen Blick in das Grundbuch werfen, sondern auch in das Baulastenverzeichnis. Hierin könnten Verpflichtungen stehen, mit denen Ihr zukünftiger Grund und Boden „belastet“ ist.
WeiterlesenWelche Anforderungen und Wünsche haben Interessenten, wenn es um den Hauskauf geht? Welche Motivation steht beim Kauf im Vordergrund? Gibt es hier Unterschiede in den einzelnen Altersgruppen? All diesen Fragen ist die ACCENTRO Real Estate AG gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT in einer aktuellen, repräsentativen Umfrage nachgegangen.
WeiterlesenIn vielen Städten sind Grundstücke rar und teuer. Zudem steigen Bau- und Energiekosten stetig an. Kein Wunder also, dass Doppelhäuser in Deutschland weiterhin im Trend liegen. Wenn auch Ihre Kunden zu einer Doppelhaushälfte tendieren, haben wir hier noch einige Vorteile mehr, die für das Wohnen Wand-an-Wand sprechen
WeiterlesenSoziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und YouTube sind schon lange nicht mehr nur reine Unterhaltungsplattformen. Sie dienen vielen Nutzern der Informationsbeschaffung und sind vor allem riesige Absatzkanäle. Auch bei der Immobilienvermarktung können Sie von den Social Media-Vorteilen profitieren.
WeiterlesenDas Grundbuch kennt wahrscheinlich so ziemlich jeder – zumindest vom Begriff her. Wer eine Immobilie baut oder kauft, wird sich schon bald näher mit dem Grundbuch und damit auch mit dem Grundbuchauszug beschäftigen müssen. Spätestens dann sollten Sie auch wissen, wie man einen Grundbuchauszug liest.
WeiterlesenDie Immobilienpreise in Deutschland entwickeln sich weiterhin dynamisch – nicht einmal die Corona-Pandemie konnte den langjährigen Aufwärtstrend stoppen. Obwohl steigende Inflation und ein Kurswechsel bei den Leitzinsen am Horizont auftauchen, gibt sich der Immobilen- und Wohnungsmarkt robust. Doch wie sicher lässt sich die Preisentwicklung für Immobilien 2022 einschätzen?
WeiterlesenEnergieausweise schaffen Vergleichbarkeit zwischen Immobilien. Sie möchten eine Wohnung kaufen oder mieten? Ein Energieausweis zeigt Ihnen auf einem Blick, mit welchen Energiekosten und Verbräuchen Sie zu rechnen haben.
WeiterlesenWer kein Grundstück kaufen, aber ein Haus besitzen möchte, für den ist das Erbbaurecht oftmals eine gute Lösung. Das Erbbaurecht bezeichnet nämlich das Recht, auf dem Grundstück eines anderen zu bauen oder eine darauf befindliche Immobilie zu kaufen. Klingt erst einmal gut, aber lohnt sich das wirklich?
WeiterlesenNeues Jahr, neue Regeln und Gesetze – auch beim Hausbau 2022 ändert sich so manches. Wir geben Ihnen einen Überblick darüber, was auf Sie zukommt.
WeiterlesenEigentlich gilt als Faustregel einer jeden Baufinanzierung: Rund 20 Prozent der Kosten sollten aus Eigenkapital bestritten werden, mindestens jedoch die Kaufnebenkosten. Ein Wohnungskauf ohne Eigenkapital ist aber durchaus möglich – wir sagen Ihnen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie eine Wohnung kaufen ohne Eigenkapital.
Weiterlesen